So funktioniert Börns

So simpel und doch so einzigartig: Börns arbeitet mit zirkulierender heißer Luft –
einer seit Jahrtausenden bekannten und vor allem in Ost-Asien genutzten Kochtechnik.
Die Luft strömt durch den Keramikkorpus des Grills und entweicht durch die
Deckelöffnungen. Die Holzkohle erzeugt dabei Rauch und Hitze, die von der Keramik
reflektiert wird. Durch dieses Umluftsystem entsteht eine gleichmäßige Hitze, die sich
stufenlos zwischen 60 °C und 350 °C regulieren lässt.

Einzigartig im Geschmack

Anders als herkömmliche Gas oder Holzkohlegrills verleiht der
dickwandige Grill im Asia-Stil allen Gerichten ein unvergleichliches Räucheraroma. 
Im Börns gelingt das Grillgut außerdem immer auf den Punkt: Gemüse bleibt schön knackig, Fisch herrlich saftig, Fleisch innen
zart und außen schön knusprig – eben genau so, wie es sein soll.

Effizient, nachhaltig, langlebig

Durch die permanente Luftzirkulation brauchen Sie für den Börns deutlich weniger Kohle als für einen klassischen Holzkohlegrill. Noch dazu arbeitet das Grill-Ei besonders effizient: Für langsames Garen, etwa von Pulled Pork, hält der Börns mit nur einer Portion Kohle (ca. 1,5 kg) bis zu zwölf Stunden lang eine Temperatur von 100 °C.
Da nur hochwertige Materialien verbaut sind, haben Sie viele Jahre Freude an ihrem Börns – versprochen!


Ein echter Hingucker

Daneben sieht so mancher High-Tech-Grill ziemlich alt aus: Mit
seiner besonderen Form und den einzigartigen Farben ist der Börns ein Hingucker in jedem Garten. Ein zeitlos elegantes Designobjekt, um das man Sie beneiden wird – und das zu jeder Jahreszeit. Denn dank der glasierten Keramik ist der Börns absolut wetterbeständig und isoliert perfekt.
Ideal also auch zum Grillen im Winter oder bei schlechtem Wetter.